Samico F

Gekört Deutsches Reitpferd & Süddeutscher Verband.

 

    Körungssieger / auch unter Einfarbigen

    Prämienhengst VHP

    Elitehengst DPZV

    Mehrfacher internationaler Hengstchampion

    3facher Europasieger

    2x Top Ten

    Bundeschampionatsteilnehmer

    Dressur - S - erfolgreich

    Hessenpferd des Jahres 2001

    Vater etlicher  Bundessiegerfohlen und  -stuten

    Erfolgreichster Schecke im Sport

    Beide Elternteile S - erfolgreich

    10 gekörte Söhne 

    immer mehr seiner Nachkommen sind in Dressur, Springen und Vielseitigkeit im  Sport erfolgreich bis zur schweren Klasse.

    damit ist Samico F der erfolgreichste lebende Scheckhengst in Europa!

 

 

2005 bis 2007

Die Samico - Erfolge wiederholen sich kontinuierlich von Jahr zu Jahr. Den Sporteinsatz haben wir auf ein Minimum reduziert damit seine Kräfte dem Deckeinsatz zur Verfügung stehen.

 

Inzwischen sind 10 seiner Söhne gekört.

 

Eine Erfolgsmeldung überzeugt besonders und macht Samico F konkurrenzlos, denn das kann kein anderer Hengst von sich behaupten:

Das allererste Fohlen, das Samico F am Anfang seiner Karriere gezeugt hat, war in 2007 als 9jähriger Wallach bereits SG- und Inter I- erfolgreich und ist inzwischen bis Grand Prix ausgebildet.

 

Die Zuchtwertschätzung von Samico F klettert rapide und befindet sich in der Dressur bereits vor der 120er Marke!

 

Auch im Springsport findet man schon einige seiner Nachkommen im In- und Ausland im S-Parcours.

2004

Wegen einer Verletzung mußte Samico F im ersten Halbjahr pausieren. Danach wurde er von der erst 16jährigen Irina Arens wieder sanft antrainiert. Dabei sprang der Funke über und Irina bestritt mit Samico F etliche Turnierprüfungen der Klassen L und M, die allesamt mit Siegen und hohen Platzierungen belohnt wurden. Schließlich trug Samico F die junge Amazone sogar aufs höchste Siegertreppchen bei den Südost-Westfalen-Meisterschaften der Junioren.

 

Öfter als je zuvor wurden seine Kinder Sieger u. Res.Sieger bei Schauen und Championaten. Siehe die Einzelmeldungen auf der Home.

 

Eine Samcio F - Tochter wurde bei einer Eliteauktion (Westfalen) unter den teuersten von 67 Pferden für 22.000,- € verkauft.

 

Wieder standen seine Nachkommen bei der ZfdP- Bundeszuchtschau und etlichen Championaten  in den ersten Reihen.

2003

Für alle Fälle haben wir Tiefgefrier - Sperma produzieren lassen. Keine Turniereinsätze zugunsten einer intensiven Decksaison.

 

Die Erfolge seiner Kinder sprechen für sich. Etliche seiner Fohlen stehen wieder bei Schauen und Championaten vorne. Seine Tochter

Sleeping Beauty wird Verb.- Prämienstute und Bundeschampioness.

 

Die ersten Siege und Platzierungen der wenigen Nachfahren aus seinen ersten Jahrgängen werden bekannt.

2002

Samico F´s Karriere zeigt weiter aufwärts. Verhaltene Turniereinsätze bringen ihm wieder Siege und Platzierungen in M und S - Prüfungen. Leistung auf Abruf.

 

Inzwischen sind auch viele "Uni"- Züchter auf ihn aufmerksam geworden, sodaß 60 % seiner Kundinnen einfarbig sind und großenteils klangvolle Abstammungen besitzen.

2001

Der Verband Hessischer Pferdezüchter verleiht Samico F den Titel „Verbands Prämienhengst“ aufgrund seiner außergewöhnlichen Zucht- und Sporterfolge. Diese Auszeichnung beinhaltet eine besondere Empfehlung für Züchter, diesen Hengst verstärkt zu nutzen!

 

Samico F platziert sich mit Ingrid Berger im Sattel bei seiner ersten S – Dressur auf Platz 5. Weitere folgen.

 

Einige seiner Fohlen stehen auf diversen Schauen ganz vorne. Ein Stutfohlen erreicht 44 Punkte bei der Eintragung.

 

Im Monat August wird Samico F wegen seiner enormen Erfolge „Hessenpferd des Monats“.

 

Die DPZV- Bundes-Zuchtschau wird zu einem einzigen Triumphzug für Samico F:

„Samica d´Or“ aus der Zucht von Fam. Berger, Viersen siegt in der Stutfohlenklasse mit der Traumnote 8,9! Die Hengstfohlenklasse wird souverän von „Saronno“ der Schweizer Züchterin Bea Frei mit 8,4 angeführt. Beide Siegerfohlen stehen im Finale aller Schauteilnehmer an 1. und 3. Stelle!

 

Samico F erringt zum dritten Mal in Folge den Sieg beim Int. Hengstchampionat . Unter den Klängen der Nationalhymne wird er zum Verbands- Elitehengst gekürt und erhält damit eine nur selten vergebene besondere Auszeichnung.

2000

Samico F wird für die Warmblutzucht von Westfalen, Rheinland und ganz Süddeutschland anerkannt. Für Oldenburg kann der Züchter Einzeldeck-Genehmigung beantragen.

 

Mehrere seiner Fohlen gewinnen Fohlenschauen- und Championate, sogar Bunte unter Einfarbigen.

 

Unter Ingrid Berger Sieg in der Bundeschampionats- Qualifikation mit 8,5. Damit behauptet er sich als erster Schecke im großen Warendorfer Dressur-Festival der besten 6jährigen Hengste unter stärkster Konkurrenz auf Platz 11 im kl. Finale.

 

Beim int. Hengstchampionat des DPZV wird Samico F erneut WB-Sieger und sogar Champion aller Klassen.

 

Nach nur 5 Turniereinsätzen landet Samico F unter den Top Ten aller 6jährigen Hessenpferde in Dressurpferdeprüfungen.

1999

Wiederum auserkorener Schecken- Vertreter auf der Equitana.

Erneut hocherfolgreiche Turniersaison unter Manuela Fries. U.a. Sieg in seiner ersten L-Dressur.

 

Europa-Sieger beim Hengstchampionat des DPZV.

 

Bei den Hengstsprung-Versteigerungen 1997 bis 1999 erzielte Samico F jeweils die Spitzenpreise.

1998

Hengstleistungsprüfung 100 Tage in Neustadt/D. Nur 102 Pkte., S 99, D 105. Charakter 10, Leistungsbreitschaft 10, Konstitution 9. Alle Trainings- und Fremdreiter- Noten 8 und höher !

 

Allein die Fremdrichter der Abschlußprüfung mochten wohl keine Schecken, sonst wäre einer der ganz vorderen Plätze drin gewesen. So nur Platz 19 von 42. Aber das Thema Farbgeschmack kennen wir ja.

 

Erste Turniersaison unter Manuela Fries: 11 Starts= 4 Siege und 6 vordere Plätze in Reitpferde- und Eignungsprüfungen und A-Dressuren. Höchstnoten von 9 für Trab und Galopp.

 

Reservesieger beim Hengstchampionat des DPZV (siehe Link).

 

Unter den Top Ten aller hessischen Reitpferde der Jahrgänge 92 bis 94 landet Samico F auf Platz 2 seines Jahrgangs.

 

Bundesweit erfolgreichster Schecke im Sport.

1997

Als auserwählter Vertreter der Schecken auf der Equitana fand Samico F großen Anklang und viele Freunde. Er blieb immer cool und steckte den Messestreß locker weg. Siehe Foto-Galerie.

 

Erst im Sommer wurde Samico F angeritten und schonend auf die HLP fürs kommende Jahr vorbereitet. Keine Turniereinsätze. Wir haben ihn  ausreifen lassen, da wir Gegner der „Kinderarbeit“ sind!

1996

Den Sommer durfte der 2jährige Samico F noch mit seinen Hengstfreunden auf der Weide verbringen, bevor er recht kurzfristig auf die Körung vorbereitet wurde.

 

Offensichtlich ist ihm das gut bekommen, denn er hat die hessische Hauptkörung in Alsfeld als Punktbester aller gekörten Junghengste verlassen. Sein ausgeglichenes Temperament , sein toller Charakter fielen ebenso auf wie seine Bewegungsqualitäten, sein Springvermögen und sein bestechender Typ. Kommentar der Körkommission: „Ein excellenter Hengst mit allen Qualitäten und in selten gesehener Typausprägung“.

 

Nach der Körung bezog Samico F seine Boxe im Hessischen Landgestüt.

 

1. Eltern-

Generation

2. Eltern-

Generation

3. Eltern-

Generation

4. Eltern-

Generation

 

Samico F

Samber

Pericles xx

Relic xx

War Relic xx

BigGame

Queen of Peru xx

Ornament

Romeo

Tina

Ordonans

Ornament

Odora

Astrid D

Romeo

Karoll

Indra F

Ico

Marco Polo

Poet xx

Mirakel

Sonja StPrSt

Sineda

Lucie

Allegra F

Austieg

Absatz

Glutsonne

Iris StPrSt

Arnost

Irina

 

Vater Samber

Vater Samber stammt vom überragenden Vollblüter Pericles xx, der in einer Vielzahl von Mutterlinien gekörter Hengste vorkommt. Sambers Mutter brachte etliche bedeutende Zucht- und  Sportpferde zur Welt.  Sambers Vielseitigkeit bewies er sowohl in Dressur als auch im Springen mit Siegen bis zur Klasse S.

Seine Kinder fallen nicht nur durch die schöne Scheckfarbe auf, sondern auch mit ihren geschmeidigen Bewegungen, Taktreinheit, Charakter und ihrer Bergauf- Tendenz. Unter seinen in aller Welt verteilten gekörten Söhnen nimmt Samico F einen besonderen Platz ein.

 

Mutter Indra F

Mutter Indra F verfügt über ein ebenso perfektes Interieur wie Exterieur. Hocherfolgreich auf Stutenschauen, beste GGA mit viel Schub und Schwung, Härte und Adel geben ihr das Zeug zu ihren Erfolgen: 5jährig angeritten, stürmte sie im Springsport unter Rainer Stuckenberg und Mathias Prior in 4 Jahren zu S- Erfolgen und sprang sich eine LGS von 3.340,-- € zusammen. Sie ist eine der erfolgreichsten Sportstuten des ZfdP.  Schon als Fohlen bekam sie Bestnoten und wurde mit Höchstpunktzahl ins Stutbuch eingetragen. Jetzt 18jährig war Indra F noch nie krank!

 

Halbgeschwister von Indra F waren hochbezahlte Auktionspferde, im Sport bis S erfolgreich. Oder  Schau- Siegerinnen, Hessen- Championesse, Fohlenchampionats- Gesamtsiegerin, Stutbuch- Eintragungs- Siegerin, Bundeschampionats-Teilnehmer oder wurden bei der  Bundesstutenschau hoch plaziert.

 

Ico, Vater von Indra F

Ico, Vater von Indra F, ebenso Holländischer Scheckhengst, lieferte viele Top- Sportpferde, gekörte Hengste wie Nekoma, den Sieger im Mächtigkeitsspringen über 2,30 m und ist einer der erfolgreichsten Springpferdemacher Hessens.

 

Allegra F, Mutter von Indra F

Allegra F, Mutter von Indra F, auf dem Foto 20 Jahre alt mit ihrem 10. Fohlen, ist durch ihre hochdekorierte Nachzucht eine selten wertvolle Zuchtstute, die ihrerseits außer dem begehrten Hannoveraner- und Trakhener-Blut über Absatz und Arnost gleich zwei Mal auf den Linienbegründer Abglanz zurückgeht, der wiederum den allüberragenden Tempelhüter im Pedigree führt. Außerdem finden wir in Allegra F´s Stammbaum die berühmten Vererber Gotthard und Steinpilz x.

 

 

Frischsamen –Besamungstaxe: 350,00 Euro 

 

 

Trächtigkeitsgebühr: 350,00 Euro 

Samico F auf der Hengstpräsentation 03/2015.

Super Schecke Samico F.

Samico F mit schönen Impressionen.